Was tun wir?

„Das JUSOM ist eine Mischung aus Freundschaft, Musikalität und Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit. Einfach Kultur pur!“

Das Jugendsymphonieorchester Oldenburger Münsterland , kurz JUSOM erarbeitet in der Regel zwei Konzertreihen pro Jahr. In den letzten Jahren standen unter anderem Werke von Copland, Bizet und Schostakowitsch, aber auch Filmmusik von Herr der Ringe, die Chroniken von Narnia und Harry Potter auf dem Programm. Darüber hinaus können junge Musiker*innen aus der Region ihr Talent in einem Solokonzert beweisen. 

In einem Symphonieorchester kommen verschiedenste Instrumentengruppen zusammen, es treffen sich Bläser, Streicher und Schlagwerk. Mit insgesamt 50 Musiker*innen kann ein Klang erzeugt werden, der im normalen Musikschulalltag nicht zu hören ist. „Teil eines so großen Orchesters zu sein und mitten drin zu sitzen, ist schon ein einzigartiges Gefühl“, so ein JUSOM-Mitglied. „Es ist jedes Jahr aufs Neue eine großartige Erfahrung!“

Die Proben finden anhand intensiver Arbeitsphasen an Wochenenden statt. In der jährlichen Orchesterfreizeit in den Zeugnisferien werden Freundschaften geknüpft und besonders das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. „Die ganze Arbeit und der Einsatz hat sich immer zu 100 Prozent gelohnt, da man jedes Mal über sich selber hinauswächst und mit tollen Leuten zu tun hat, die ebenfalls viel Spaß an der Arbeit und dem Musizieren haben.“ Und auch das Publikum hat in den vollen Häusern seine Begeisterung mit großem Applaus zum Ausdruck gebracht.

Das JUSOM besteht aus 45 Schüler*innen aus den Musikschulen. Die Schüler*innen werden durch rund 12 professionelle Musiker*innen unterstützt, die u.a. auch Lehrkräfte der Musikschulen sind.